Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam auf den Frühling und haben für Sie ein buntes Kursprogramm für das 1. Halbjahr 2023 zusammengestellt. Stöbern Sie gerne auf unserer Homepage – alle Kurse für 2023 sind ohne Einschränkungen buchbar.

Falls Sie unsere Beratung bei der Buchung eines Kurses nutzen möchten, melden Sie sich gerne telefonisch.

Wir freuen uns über ehrenamtliche wellcome-Engel und Familienpaten, die sich für 2 Stunden pro Woche für Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren engagieren möchten!

Falls Sie eine solche Aufgabe gerne übernehmen möchten oder nähere Informationen wünschen, rufen Sie einfach unter 04541/5262 an. Wir freuen uns auf Sie!

Die nächste Qualifizierung für ehrenamtliche Familienpaten und Familienpatinnen startet im März 2023. Einer Familie 2h wöchentlich Zeit zu schenken, vielleicht kann das IHR guter Vorsatz für das neue Jahr werden?

25 Kinder erlebten turbulente Ferientage in der Evangelischen Familienbildungsstätte Ratzeburg.

Mit einer kleinen Feierstunde in der St.-Petri-Kirche ging am 8.4.22 die PrimaKiRa-Ferienwoche zu Ende, die die Ev. Familienbildungsstätte Ratzeburg in Kooperation mit dem Rotary Club Ratzeburg erstmalig durchgeführt und organisiert hat. „PrimaKiRa“ steht für „Prima Kinder in Ratzeburg“ und war für die gedacht, die von den vielen Einschränkungen der vergangenen Corona-Jahre besonders betroffen waren. Für 25 von ihnen, alle im Alter von 7 bis 11 Jahren, wurde ein buntes Programm an fünf Tagen mit den Schwerpunkten Basteln, Malen, Sport, Musik und Ausflug vorbereitet.

Mit ihren selbstgebastelten Nistkästen, Traumfängern und Gemälden zogen die 25 Mädchen und Jungen mit ihren Eltern von der St.-Petri-Kirche glücklich nach Hause.

PrimaKiRa war  nach einhelliger Meinung ein voller Erfolg: Iva (8) und Luis (9) von der Grundschule St. Georgsberg waren sich einig, „dass der Ausflug nach Hamburg zum Miniatur-Wunderland das tollste Erlebnis“ war. „Und die Spaghetti Bolognese, die es heute zu Mittag gab“, fügt Luis noch hinzu. Emma (8) war von der U-Bahn in Hamburg fasziniert und Emily (10) nennt Basteln und Singen. Doch immer wieder hieß es auf die Frage, was das Schönste war,  „einfach alles“.

Jeder Tag stand unter einem besonderen Motto. Dabei entstanden die Nistkästen, wurden Siebdrucke angefertigt, ein paar Fußballtricks trainiert, das PrimaKiRa-Lied eingeübt und eine kleine Trompete aus Gartenschlauch und Trichter gebastelt. Ein Tag war für den Ausflug nach Hamburg verplant.

Ein tolles Team bestehend aus den 3 Teamern Christoph Buch, Manou Michaelis und Lana Macke, Kerstin Schroeder vom KSV, Ulrike Borghardt-Sohns und Wiebke Hagens vom Rotary Club sowie Christine Nolze und Marion Behrens von der FBS Ratzeburg waren täglich für die 25 Kinder da. Diese wurden von Rotary-Clubmitgliedern unterstützt, die sich als Workshop-Leiter oder im Hintergrund als Köche und Küchenhelfer einbrachten. Alle waren sich nach der turbulenten Woche einig: Ratzeburg hat tolle Kinder!

Es starten laufend Kurse in Ratzeburg, Mölln und Berkenthin für Babys ab der 8. Lebenswoche ...melden Sie sich jetzt auf unserer Interessent*innenliste an!

Eigentlich sollte die sechste Ausbildung von Familienpatinnen und -paten im Kreis Herzogtum-Lauenburg bereits Ende März abgeschlossen sein – doch kann kam der plötzliche Corona-bedingte Lockdown und brachte den Zeitplan der 42-stündigen Qualifizierung gehörig durcheinander.
Erst Anfang September konnten sich die zukünftigen Patinnen und Paten wieder mit der Referentin des Deutschen Kinderschutzbundes treffen, um die fehlenden Kurs-Einheiten nachzuholen. Das Besondere an diesem Weiterbildungsdurchgang war der große Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, welche sich nach der „Corona-Pause“ von 6 Monaten vertraut wie vorher begegnete.

Aus dem gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg, genauer gesagt aus Mölln und Ratzeburg, Niendorf, Mannhagen, Schwarzenbek, Worth und Geesthacht, hatten 13 Menschen großes Interesse, sich für Familien mit kleinen Kindern ehrenamtlich zu engagieren. In diesem Jahr nahmen nach mehreren, ausschließlich von Frauen besuchten Qualifizierungen erstmals wieder 2 Männer am angebotenen Ausbildungsgang teil. Dies ist auch für die Vermittlung an Familien ein Vorteil, denn die Vielfältigkeit der Paten und Patinnen korrespondiert mit den unterschiedlichen Formen und Bedürfnissen von Familien, die Unterstützung benötigen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich in vielem einig: sie hatten eine tolle Referentin, haben viele wertvolle Informationen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit mitgenommen, sind als Gruppe zusammengewachsen und hatten unglaublich viel Spaß. Einige Familienpatinnen sind bereits in ihre ersten Einsätze vermittelt worden, alle anderen freuen sich darauf, ihre Patenfamilien bald kennen zu lernen.