So klappt das mit dem Sauerteigbrot - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sauerteigbrot schmeckt nicht nur besser und ist viel bekömmlicher als andere Brotsorten, sondern bietet zusätzlich einige gesundheitliche Vorteile. Einer davon besteht darin, dass Glutengehalt beim Gehen des Teiges durch die Fermentation deutlich reduziert wird, sodass viele glutensensible Menschen Sauerteigbrot wieder vertragen. Der andere-, alltagstaugliche Vorteil besteht in der Einfachheit und zeitlichen Flexibilität des Brot-(Pizza-) backens. Der einmal angesetzte Teig kann bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt sowie zeitlich beliebig zum Backen eingesetzt werden. Auf die vielen weiteren Vorteile, Tipps & Tricks zur Erleichterung der Handhabung, sogar ungewöhnliche Anwendungen dieser Teigart wird in diesem Kursus näher eingegangen. Damit das Ganze nicht nur Theorie bleibt und die Teilnehmer in den Genuss von köstlichem selbstgebackenem Sauerteigbrot kommen können, wird gemeinsam ein Brot gebacken und mit Beilagen verköstigt.

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: G180-1A

Beginn: Sa., 11.11.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: FBS, 1. Stock, gr. Raum

Gebühr: 21,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
11.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
FBS, 1. Stock, gr. Raum